Kinderorthopädie
Die Kinderorthopädie beschäftigt sich mit der Vorsorge, Erkennung und Behandlung von angeborenen und erworbenen Erkrankungen und Deformitäten des Stütz- und Bewegungsapparates bei Kindern und Jugendlichen.
Typische kinderorthopädische Erkrankungen
an der Hüfte
- Hüftdysplasie/Hüftluxation (unzureichende Überdachung des Hüftkopfes durch die Pfanne)
- Hüftkopfnekrose (Morbus Perthes)
- Ablösung und Abgleiten des Hüftkopfes (Epiphyseolysis capitis femoris)
an Bein und Fuß
- X- und O-Beinstellung (Genu valgum und Genu varum)
- Innenrotationsgang (Coxa antetorta)
- Beinlängendifferenzen
- Morbus Osgood-Schlatter
- Kniescheibensyndrome
- Fußdeformitäten
- Klumpfuß
- Sichelfuß (siehe Bild)
- Knick-Senkfuß/Plattfuß
- Juveniler Hallux valgus
an der Wirbelsäule
- Wirbelsäulenverkrümmung
- Skoliose (Bild)
- Kyphose (Morbus Scheuermann)
- Torticollis (muskulärer Schiefhals)
- Wirbelgleiten (Spondylolisthesis)
Auch neuroorthopädische Erkrankungen wie
- Infantile Zerebralparese (Spastik)
- Meningomyelocele (Spina bifida)
- Muskeldystrophien
werden von uns an den Förderzentren in Würzburg (Zentrum für Körperbehinderte Würzburg/Heuchelhof) und Aschaffenburg (Förderzentrum mit Förderschwerpunkt körperlicher und motorischer Entwicklung altes Schweinheimer Schulhaus Aschaffenburg) mitbehandelt.